Großer Abendsegler
Blitzschneller Insektenjäger
Der
Große Abendsegler ist eine 69 bis 82 mm große Fledermausart. Er erreicht ein
Gewicht von 19 bis 42 g und eine Spannweite von 360 bis 380 mm. Im Flug
erscheint er so groß wie eine Amsel. Tagsüber schlafen Fledermäuse. Dabei hängen
sie mit dem Kopf nach unten in ihrer Baumhöhle oder in Gebäuden und halten sich
mit den Krallen ihrer Hinterbeine fest. Kurz vor Sonnenuntergang werden die Großen
Abendsegler munter und gehen auf Insektenjagd. Große Abendsegler jagen in zehn
bis 50 Metern Höhe und erreichen bei ihren Zickzack Flug Geschwindigkeiten von
über 60 km/h. Die Fledermäuse sind keine Vögel. Zusammen mit den Flughunden gehören sie einer Säugetiergruppe die Ordnung der Fledertiere. Sie sind die einzigen Säugetiere die aktiv fliegen können.

Das Fotografieren von Vögeln im Flug zählt sicherlich zu den Königsdisziplinen in der Naturfotografie. Es ist nicht einfach, Flugaufnahmen von Vögeln zu machen. Flugaufnahmen von Fledermäusen zu machen ist sicherlich noch ein Tick anspruchsvoller. Da die Tieren Dämmerungs- und nachtaktiv sind, stellen sich für den Fotografen neben den schlechten Lichtverhältnissen, auch die hohe Fluggeschwindigkeit und die abrupten Richtungswechsel der Fledermäuse als recht ein problematisch da. Schneller Autofokus und ein hoher ISO Wert um möglichst kurze Verschlusszeiten zu erhalten sind Voraussetzung um scharfe Bilder zu erreichen. Ein Objektiv zwischen 300mm bis 600mm ist die beste Wahl um Zwergfledermäuse in Dämmerung aus der Hand bei der Insektenjagd im Flug zu fotografieren. Bei uns ist es das Canon EF 4,5-5,6/100-400 L USM II.
Bitte Foto anklicken um es zu vergrössern